Tipps zur neuen deutschen Rechtschreibung

Tipp 3 - Die Groß- und Kleinschreibung

Dieses komplexe Kapitel beschäftigt sich damit, ob man deutsche Nomen mit einem großen oder einem kleinen Anfangsbuchstaben schreibt. Die Reform führt jetzt eine gemäßigte Großschreibung ein, die Grundregel lautet, dass alles, was einen Artikel hat oder haben kann, groß geschrieben wird.

  • auf dem Laufenden sein
  • m Voraus
  • Recht haben
  • im Großen und Ganzen
  • des Öfteren
  • im Nachhinein

Neben der allgemeinen Regel, dass alles, was einen Artikel hat oder haben kann, groß geschrieben wird, gibt es auch noch einige kleinere Neuerungen. So werden etwa Tageszeitangaben nach heute, morgen und gestern, nominalisierte Adjektive sowie Ausdrücke in festen Wendungen groß geschrieben.

  • heute Abend
  • gestern Vormittag
  • morgen Nachmittag
  • Jung und Alt
  • Arm und Reich
  • es tut mir Leid

Die neue gemäßigte Großschreibung gilt in folgenden Situationen nicht: Klein(!) geschrieben werden

  • Wendungen mit sein, werden, bleiben
  • Adjektive in festen Verbindungen, die keine Namen sind
  • die Anredepronomina du, ihr in Briefen.
  • mir wird angst
  • ich bin schuld
  • ich bin pleite - ABER: ich gehe Pleite
  • erste Hilfe
  • Ich hoffe, es geht dir und euch allen gut.

Die Regeln zur Groß- und Kleinschreibung sind sehr komplex, wurden aber durch die Reform systematisiert und dadurch doch wesentlich vereinfacht. Im Prinzip hat sich die gemäßigte Großschreibung durchgesetzt, die Grundregel lautet, alles, was einen Artikel hat (oder auch haben kann) wird groß geschrieben.

  • auf dem Laufenden sein
  • im Nachhinein
  • im Großen und Ganzen
  • im Voraus
  • das Folgende
  • auf Deutsch
  • des Öfteren
  • außer Acht lassen
  • Recht haben
  • in Bezug auf

Nach der Reform schreibt man auch Tageszeitangaben sowie nominalisierte Adjektive (also Adjektive, die als Nomen verwendet werden) groß. Die letzte Gruppe überschneidet sich aber meist mit der allgemeinen Regel, dass man alles, was einen Artikel hat (haben kann), groß schreibt.

  • im Großen und Ganzen
  • heute Abend
  • das Folgende
  • morgen Mittag
  • Jung und Alt
  • gestern Vormittag


-->

Kontakt
Gratis Brochure Bestellen!