Besuchen Sie ActiLingua
Zurück zur Video-Übersicht
Grammatikübersicht: Wechselpräpositionen
Präpositionen können nie alleine stehen.
Eine Präposition brauch immer ein Substantiv, einen Namen, ein Pronomen oder ein Adverb.
Im Deutschen gibt es neun Wechselpräpositionen.
Grammatiktabelle
Die neun Wechselpräpositionen

Wechselpräpositionen können mit dem Dativ oder dem Akkusativ stehen!
Wechselpräpositionen mit Dativ
Wechselpräpositionen mit Dativ drücken immer einen Ort aus!
| Wechselpräpositionen mit Dativ | |
| Fragewort (lokal) | Wechelpräposition + DAT |
| Wo ist Maria? | Maria ist in der Schule. |
Wechselpräpositionen mit Dativ stehen auf die Frage Wo?.
Beispiele
| Sätze mit Wechselpräposition + DAT |
| Max ist in der Schule. |
| Die Flasche steht auf dem Tisch. |
| Das Buch liegt im Regal. |
| Das Baby sitzt im Stuhl. |
| Das Bild hängt an der Wand. |
| Ich bleibe unter der Brücke. |
| Ich warte vor dem Museum. |
| Neben der Kirche gibt es einen Friedhof. |
| In der Stadt gibt es viele Sehenswürdigkeiten. |
Wechselpräpositionen mit Akkusativ
Wechselpräpositionen mit Akkusativ drücken immer eine Richtung aus.
| Wechselpräpositionen mit Akkusativ | |
| Fragewort (direktional) | Wechelpräposition + AKK |
| Wohin geht Maria? | Maria geht in die Schule. |
Wechselpräpositionen mit Akkusativ stehen auf die Frage Wohin?
Beispiele
| Sätze mit Wechselpräposition + AKK |
| Maria geht in die Schule. |
| Ivanka stellt die Flasche auf den Tisch. |
| Wir legen das Buch auf das Regal. |
| Die Mutter setzt das Kind in den Stuhl. |
| Du hängst das Bild an die Wand. |
| Ich fahre unter die Brücke. |
| Ich fliege in den Urlaub. |
Achtung: Lokale Angaben (auf die Frage wo oder wohin) stehen meistens am Ende eines Satzes!
A1 - Wechselpräposition
Zum Video
