Besuchen Sie ActiLingua
Zurück zur Video-Übersicht
Grammatikübersicht: Akkusativ
Das Subjekt eines Satzes steht im Nominativ.
Der Akkusativ ist oft das direkte Objekt in einem Satz.
Grammatiktabelle
Akkusativ - bestimmter Artikel | ||||
maskulin | neutrum | feminin | PLURAL | |
Nominativ | der | das | die | die |
Akkusativ | den | das | die | die |
Akkusativ - unbestimmter Artikel | ||||
maskulin | neutrum | feminin | PLURAL | |
Nominativ | ein | ein | eine | - |
Akkusativ | einen | ein | eine | - |
Der Nominativ und der Akkusativ sind nur bei maskulinen Substantiven unterschiedlich!
Verwendung:
Der Akkusativ wird im Deutschen verwendet:
● als direktes Objekt
Das Subjekt (=Nominativ) führt eine Handlung aus.
Das direkte Objekt (=Akkusativ) ist Teil der Handlung.
Subjekte und direktes Objekt | ||
Subjekt = Nominativ | Verb | direktes Objekt = Akkusativ |
Ich | trinke | einen Kaffee. |
Beispiele
"Wichtige Verben mit Akkusativ": haben, sehen, hören, essen, trinken, kaufen
Sätze mit direktem Objekt |
Ich habe einen Stift. |
Du siehst einen Film im Kino. |
Wir hören Musik im Radio. |
Anna isst den Salat. |
Ich trinke jeden Tag einen Kaffee. |
Peter kauft Tomaten am Markt. |
● nach Präpositionen
Im Deutschen gibt es einige Präpositione, die immer den Akkusativ haben.
Präpositionen mit Akkusativ | ||
Subjekt = Nominativ | Verb | Präposition + Akkusativ |
Thomas | geht | durch den Park. |
Eine Präposition braucht immer ein Substantiv, einen Namen, ein Pronomen oder ein Adverb.
Beispiele
wichtige Präpositionen mit Akkusativ: bis, durch, für, gegen, ohne, um
Präpositionen mit Akkusativ |
Ich brauche deine Antwort bis nächsten Montag. |
Wir fahren mit dem Auto durch die Stadt. |
Das Geschenk ist für ihren Freund. |
Ich fahre gegen die Wand. |
Das ist ein Text ohne Fehler |
Sie spazieren um den Park. |
A1 - Akkusativ

Zum Video